Recursos digitales: Ecuador

Este artículo es una traducción del original publicado en alemán. Con motivo del Digitaltag (día dedicado a fomentar la participación digital en Alemania) les preguntamos en Twitter qué países de América Latina les interesaría que incluyéramos en nuestra serie de artículos. Ecuador fue una de las propuestas más demandadas y por eso les presentamos algunos […]

Recursos digitales: Argentina

Este artículo es una traducción del original, escrito en alemán. A partir de ahora vamos a publicar todos los articulos escritos en alemán de la serie «Recursos digitales» también en castellano. Esta primera entrada en castellano de la serie trata de los recursos disponibles en línea sobre Argentina. Muchas instituciones públicas y privadas de este […]

Die FID-Datenbanken

In verschiedenen Beiträgen haben wir in den vergangenen Jahren die Datenbanken des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies vorgestellt. Hier möchten wir noch einmal diese Beiträge zusammenfügen und so leichter auffindbar machen. Unsere Coffee Lecture am Donnerstag, den 9. Februar, um 14 Uhr wird sich auch speziell mit dem Thema FID-Datenbanken beschäftigen. Schauen Sie rein! […]

Un retrato de Carlitos Chaplin

Como Chaplin fue retratado en las revistas culturas de América Latina El éxito y la popularidad de Charlie Chaplin eran tremendas. Chaplin fue uno de los cómicos más famosos y geniales, productor y director de películas, compositor, como también un ícono cultural y social. Pero, ¿qué tiene que ver Chaplin con Latinoamérica? La búsqueda de […]

Der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies lädt zu Coffee Lectures ein!

Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies regelmäßige Coffee Lectures zu verschiedenen Themen: Allgemeines, Informationen zu unseren Services, Datenbankschulungen und anderes. Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung und/oder Registrierung sind nicht notwendig. Alle Termine und Themen und den […]

Materials from the decolonization struggles of lusophone Africa

In our series on digital resources, Gunther Kunze extensively presented parts of the digital landscape available online for academics concerning themselves with the history and culture of the so-called „PALOP“, Países Africanos de Língua Oficial Portuguesa. A recent acquisition by the library of 6 posters and 17 pamphlets produced by the Acção Psicológica do Exército […]

Das Portal-Team stellt sich vor

Der Aufbau des neuen FID-Portals schreitet zügig voran! Nachdem Gunther Kunze, Koordinator dieses Projektteils, bereits letztes Jahr in diesem Beitrag die Grundfunktionalitäten des Portals skizziert hat, können wir nun berichten, dass unsere Datenbank für Expert:innen der Lateinamerika- und Karibikforschung im deutschsprachigen vermutlich Anfang 2023 veröffentlicht werden kann. In den nächsten Schritten werden dann sukzessiv auch […]

Digitale Ressourcen: Argentinien

Bisherige Beiträge in der Reihe Digitale Ressourcen: Kolumbien, Uruguay, Guatemala, Chile, Brasilien, Peru, Lusophones Afrika, Panama Kanal, Mexiko, Ecuador, Paraguay. In diesem Beitrag der Reihe „Digitale Ressourcen“ geht es um online verfügbare Ressourcen aus Argentinien. Zahlreiche öffentliche und private Institutionen verfügen über ein digitales Angebot mit sehr unterschiedlichem Umfang und Suchmöglichkeiten sowie zu diversen Themen. […]

Argentina bibliodiversa

Der diesjährige Gemeinschaftsstand Argentiniens auf der Buchmesse in Frankfurt stand ganz im Zeichen der Bibliodiversidad: aus 109 Verlägen wurden 300 Titel vorstellig gemacht, die in einer freundlichen Schenkung auch der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Institutes zur Verfügung gestellt werden. Die Bibliothek erweitert auf diesem Wege ihren Bestand „schöner Literatur“, mit dem sie neben aktueller Forschungsliteratur immer […]

Digitale Ressourcen: Paraguay

Bisherige Vorstellungen in der Reihe Digitale Ressourcen: Kolumbien, Uruguay, Guatemala, Chile, Brasilien, Peru, Lusophones Afrika, Panama Kanal, Mexiko, Ecuador. Auch auf Materialien aus Paraguay kann zunehmend per Internet zugegriffen werden: Im Zuge von Transparenzbemühungen, Veröffentlichung historischer Materialien und Forschungsergebnissen bildet sich eine digitale Landschaft heraus, aus der einige Beispiele im Folgenden vorgestellt werden sollen. Daten […]