Materials from the decolonization struggles of lusophone Africa

In our series on digital resources, Gunther Kunze extensively presented parts of the digital landscape available online for academics concerning themselves with the history and culture of the so-called „PALOP“, Países Africanos de Língua Oficial Portuguesa. A recent acquisition by the library of 6 posters and 17 pamphlets produced by the Acção Psicológica do Exército […]

Das Portal-Team stellt sich vor

Der Aufbau des neuen FID-Portals schreitet zügig voran! Nachdem Gunther Kunze, Koordinator dieses Projektteils, bereits letztes Jahr in diesem Beitrag die Grundfunktionalitäten des Portals skizziert hat, können wir nun berichten, dass unsere Datenbank für Expert:innen der Lateinamerika- und Karibikforschung im deutschsprachigen vermutlich Anfang 2023 veröffentlicht werden kann. In den nächsten Schritten werden dann sukzessiv auch […]

Digitale Ressourcen: Argentinien

Bisherige Beiträge in der Reihe Digitale Ressourcen: Kolumbien, Uruguay, Guatemala, Chile, Brasilien, Peru, Lusophones Afrika, Panama Kanal, Mexiko, Ecuador, Paraguay. In diesem Beitrag der Reihe „Digitale Ressourcen“ geht es um online verfügbare Ressourcen aus Argentinien. Zahlreiche öffentliche und private Institutionen verfügen über ein digitales Angebot mit sehr unterschiedlichem Umfang und Suchmöglichkeiten sowie zu diversen Themen. […]

Argentina bibliodiversa

Der diesjährige Gemeinschaftsstand Argentiniens auf der Buchmesse in Frankfurt stand ganz im Zeichen der Bibliodiversidad: aus 109 Verlägen wurden 300 Titel vorstellig gemacht, die in einer freundlichen Schenkung auch der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Institutes zur Verfügung gestellt werden. Die Bibliothek erweitert auf diesem Wege ihren Bestand „schöner Literatur“, mit dem sie neben aktueller Forschungsliteratur immer […]

Digitale Ressourcen: Paraguay

Bisherige Vorstellungen in der Reihe Digitale Ressourcen: Kolumbien, Uruguay, Guatemala, Chile, Brasilien, Peru, Lusophones Afrika, Panama Kanal, Mexiko, Ecuador. Auch auf Materialien aus Paraguay kann zunehmend per Internet zugegriffen werden: Im Zuge von Transparenzbemühungen, Veröffentlichung historischer Materialien und Forschungsergebnissen bildet sich eine digitale Landschaft heraus, aus der einige Beispiele im Folgenden vorgestellt werden sollen. Daten […]

Neue Projektkoordinatorin im FID!

Hallo! Ich bin Katharina Einert, die neue Projektkoordinatorin im Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies. In diesem Video stelle ich mich vor: Meine Aufgaben werden es sein, den Überblick über die verschiedenen Aufgaben des Projektes, das nach Modulen strukturiert ist, zu behalten und diese im Austausch mit den am Projekt Beteiligten zu koordinieren. Welche Ziele […]

Cancioneros, novela y literatura popular en el Instituto Ibero-Americano

Durante la segunda semana del presente mes (entre el 10 y el 15 de octubre) el tema de discusión en el Instituto Ibero-Americano fue sin duda alguna la literatura popular. El IAI fue el anfitrión del X Congreso internacional Lyra minima, espacio académico con alrededor de 30 años en el que se diserta sobre el […]

Digitale Ressourcen: Ecuador

Im Rahmen des „Digitaltag“ haben wir Euch auf Twitter gefragt, digitale Ressourcen welcher Länder Lateinamerikas noch unsere Reihe von Blogbeiträgen bereichern könnten: Ecuador war einer der Vorschläge und deshalb stellen wir einige digitalen Ressourcen aus diesem Andenland vor. An erster Stelle präsentieren wir das Repositorium FlacsoAndes. FLACSO steht für Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (Lateinamerikanische […]

Wissenswertes für Mädchen in Uruguay (1891)

Wie in anderen Ländern auch, geriet in Uruguay die Bildung der Mädchen am Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt in die Diskussion. Immer wieder wurden Stimmen laut, die die Rolle der ‚Mädchen aus gutem Hause‘ für die Erziehung künftiger Generationen thematisierte. Offenbar konnte weder die schulische noch die häusliche Bildung die jungen Frauen auf ihre Aufgaben […]

Langlebig und populär: die Zeitschrift Don Fausto aus Chile

Am 27. August 1924 erschien im Verlag Editorial Zig-Zag das erste Heft der Wochenzeitschrift Don Fausto. Namensgeber war die Comicfigur Don Fausto aus der chilenischen Version des us-amerikanischen Comics Bringing up father über einen irischen Einwanderer in den Vereinigten Staaten. Bereits seit 1922 waren die Comics erfolgreich in der Tageszeitung El Mercurio erschienen, bevor sie […]