Digitale Ressourcen: Nicaragua

Der dritte Teil der Mini-Serie zu den Digitalen Ressourcen in Zentralamerika widmet sich Nicaragua. Geschichte und Literatur Nicaragua stand im 20. Jahrhundert mit dem Aufstand von Augusto Sandino gegen die Besatzung durch die USA in den 1920er und 30er Jahren sowie der Sandinistischen Revolution 1979 und dem anschließenden Bürgerkrieg gegen die unter anderem von den […]

Quellen zur chilenischen Diktatur

Am 11. September 2023 jährte sich der Sturz der demokratisch gewählten Regierung von Salvador Allende in Chile durch das Militär unter der Führung von Augusto Pinochet zum 50. Mal. Auf den Putsch 1973 folgte eine sechzehnjährige Diktatur, die erst mit der Übergabe der Macht an eine demokratische Regierung im März 1990 endete. Die Diktatur verfolgte, […]

Digitale Ressourcen: El Salvador

El Salvador Repositorio Digital de Ciencia y Cultura de El Salvador

Der zweite Teil der Mini-Serie zu den Digitalen Ressourcen in Zentralamerika widmet sich El Salvador. Repositorien der Universitäten Digitale Ressourcen in El Salvador sind in erster Linie über die Repositorien der Universitäten und Kulturinstitutionen zugänglich. Die institutionellen Repositorien sind im nationalen Repositorium Acces aggregiert, das etwas mehr als 22.000 Dokumente umfasst. REDICCES, das Repositorium des […]

Digitale Ressourcen: Honduras

Digitale Ressourcen in Zentralamerika Der heutige Beitrag in unserer Reihe Digitale Ressourcen markiert den Einstieg zu einer Mini-Serie, die sich digital verfügbaren und frei zugänglichen Materialien aus Zentralamerika widmet. Zentralamerika ist dabei breit zu verstehen und umfasst die acht Mitgliedsstaaten des Sistema de la Integración Centroamericana (SICA) und damit neben den historischen fünf Republiken (Guatemala, […]

Recursos digitales: Colombia

Este artículo es una traducción del original escrito en alemán. Continuamos con la serie sobre recursos digitales sobre los diferentes países de América Latina. Estos artículos no pretenden abarcar por completo un panorama tan rápidamente cambiante como el de las bibliotecas y archivos digitales de cada país. Si conocen alguna institución cuya oferta debería estar […]

Recursos digitales: Uruguay

Este artículo es una traducción del original escrito en alemán. En este nuevo artículo de la serie sobre bibliotecas y archivos digitales de América Latina nos centraremos en Uruguay. El pequeño país rioplatense ha agrupado sus proyectos para libros y revistas en el proyecto Anáforas, dirigido por Lisa Block de Behar, lingüista especializada en teoría […]

Recursos digitales: La memoria colectiva de Guatemala en la web

Este artículo es una traducción del original escrito en alemán. Esta nueva entrada sobre las bibliotecas y archivos digitales de América Latina nos lleva a Guatemala. Como en los artículos anteriores, ésta no pretende ser una lista completa y definitiva, ya que el panorama de las bibliotecas y archivos digitales cambia con rapidez. Un enlace […]

FID-Datenbanken #5 – History of Religiosity in Latin America Online

Ein Erfahrungsbericht von Daniela Celis und Dorothea Köhler Kürzlich hat der Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies die von Brill vertriebene Datenbank „History of Religiosity in Latin America Online“ erworben. Wir haben uns die Datenbank für Sie etwas genauer angeschaut und stellen Ihnen Umfang und Suchmöglichkeiten im Folgenden vor. Schwer zugängliche Quellen zur Religiösität […]

How to IberoSearch: Eine kurze Einführung in unser Discovery-System für die Lateinamerika- und Karibikforschung

Dieser Beitrag liefert einen schnellen Überblick über die Rechercheoptionen des Discovery-Systems IberoSearch. Nutzen Sie gern die folgenden Elemente zur Navigation innerhalb des Textes: 1. Was ist IberoSearch? IberoSearch ist ein Discovery-System der Firma EBSCO, das vom Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) speziell für die Bedarfe der Lateinamerika- und Karibikforschung erworben wurde. Es hält eine Metasuche über verschiedene […]

Recursos digitales: Paraguay

Este artículo es una traducción del original publicado en alemán. También sobre Paraguay existen cada vez más recursos disponibles en Internet: gracias a un gran esfuerzo por la transparencia, con la publicación de materiales históricos y resultados de investigaciones, se está conformando un nuevo panorama digital del cual presentaremos algunos ejemplos a continuación. Datos y […]