Comics#8*: Adiós Superhéroes, bienvenidxs Superqueeroes – Queere Comics im IAI

Superqueeroes – so nannte 2016 das Berliner Schwulenmuseum seine erste Ausstellung zu LGBTI*-Comic-Held*innen, die Geschichten jenseits des heteronormativen Comic-Mainstreams zeigte. Hier standen Figuren im Mittelpunkt, die auch Transgender, bisexuell, lesbisch oder schwul sein dürfen, und zu Held*innen werden, indem sie die gängigen gesellschaftlichen Vorstellungen von sexueller Orientierung, Geschlechter-identitäten und Körperidealen hinterfragen. Leicht ist dieses Unterfangen […]

Comics # 2: Stan Lee, Schöpfer der Marvel-Superhelden, stirbt mit 95 Jahren

Stan Lee, der Erfinder von Iron Man, Hulk und den Fantastic Four, ist tot. Am Montagabend verstarb der von einer riesigen Fangemeinde fast kultisch verehrte Comic-Autor im Alter von 95 Jahren in Los Angeles. Der 1922 als Sohn rumänischer Einwanderer in New York geborene Stanley Martin Lieber begann in den 1940er Jahren als Kopierassistent beim […]

Flugblätter und andere Kleinschriften

Heute stellen wir Ihnen das Digital Archive of Latin American and Caribbean Ephemera vor, eine beständig wachsende Sammlung seltener und schwer zugänglicher Primärquellen, die aus der Latin American Ephemera Collection in Princeton hervorgeht. Der Hauptbestand dieser sogenannten Kleinschriften (ephemera) stammt aus dem frühen 20. Jh., die Sammlung wird aber laufend weiter ergänzt. Die Materialien umfassen […]

„Dennis the Menace“ in Mexiko

  „Dennis the Menace“ ist ein US-amerikanischer Comic Strip, der seit 1951 ununterbrochen erscheint. Ursprünglich von Hank Ketcham gezeichnet, wird er seit 1994 von seinen Assistenten Marcus Hamilton und Ron Ferdinand fortgesetzt. Der Comic diente auch als Grundlage zahlreicher Fernsehserien und Filme. Die Folge „Dennis the Menace in Mexico“ von 1969 zeigt Mexiko als exotisches […]