
Quadrinho, Gibi oder HQ – Comics in Brasilien
Vor einiger Zeit haben wir Ihnen an dieser Stelle Recherchetipps zu Künstlerbüchern, Comics, Zines und editoriales cartoneras im OPAC des Ibero-Amerikanischen Instituts vorgestellt, die wichtige Ausdrucksformen der Populärliteratur in Lateinamerika, Spanien und Portugal sind, und damit zu einem der Sammelschwerpunkte der Bibliothek gehören. Daran anschließend präsentiert der heutige Beitrag neu erworbene Comics aus Brasilien, die über den OPAC bestellt werden können. Die Erwerbung der Materialien erfolgte über den Buchhandel.
Wie in ganz Lateinamerika hat der Comic in Brasilien, wo er Quadrinho, Gibi oder HQ genannt wird, eine lange Tradition und ist gleichzeitig von Ausprägungen des Genres in anderen Weltregionen wie dem japanischen Manga oder dem nordamerikanischen Superhelden-Comic beeinflusst.
Große Comic-Festivals in Brasilien sind beispielsweise das Festival Internacional de Quadrinhos in Belo Horizonte, das vom 3.–8. August in seiner elften Auflage stattfindet, oder die Bienal de Quadrinhos in Curitiba, die vom 7.–10. September zum siebten Mal ausgerichtet wird.
Comicforschung in Brasilien
Auch die Comicstudien haben einen festen Platz in Brasilien gefunden. 1990 wurde an der Escola de Comunicações e Artes der Universidade de Sao Paulo der Núcleo de Pesquisas de Histórias em Quadrinhos (Forschungsschwerpunkt Comicgeschichten) gegründet, der heute Observatório de Histórias em Quadrinhos heißt. Seit 2011 organisiert die Einrichtung die Jornadas Internacionais de Histórias em Quadrinhos, die diesen August in ihrer siebten Auflage stattfinden. Mit 9a Arte gibt sie außerdem seit 2012 eine auf die Comicforschung spezialisierte Zeitschrift heraus.
Wer mehr über in Brasilien erschienene Comics und brasilianische Comickünstler:innen erfahren möchte, dem oder der seien außerdem die Seiten http://www.guiadosquadrinhos.com/ und https://universohq.com/ empfohlen.
Nach Comics aus Brasilien recherchieren

Im OPAC des IAI kann nach Comics und Graphic Novels aus Brasilien über die Erweiterte Suche gesucht werden, mit dem Schlagwort „Comic“ und Land „Brasilien“ und Materialarten „Bücher“ und Zeitschriften/Serien (ohne Online-Zeitschr.), da einige Comics in fortlaufenden Publikationen erscheinen.
Um eine Liste der Neuerwerbungen zu erhalten, fügen Sie in ein weiteres Suchfeld für die Signatur nacheinander „A 23?“ und „B 23?“ ein. Damit erhalten sie alle Comicbücher aus Brasilien, die 2023 erworben wurden. „A“ und „B“ bezieht sich dabei auf das Format. Durch das Fragezeichen werden alle Medien gefunden, die mit der entsprechenden Signatur beginnen. Comiczeitschriften können leider nicht nach Erwerbungsjahr recherchiert werden.

Das Spektrum der neu erworbenen Comics ist dabei so divers wie seine Autor:innen und bildet die stilistische und thematische Breite des Mediums sowie seiner Sub-Genres ab: Horror, Superhelden, Fantasy, Sport, Science-Fiction, Geschichte, queere oder politische Comics etc. Häufig werden dabei auch unterschiedliche Genres und künstlerische Stile vermischt. Das Eintreten für Diversität in ihren verschiedenen Facetten ist vielen Künstler:innen ein wichtiges Anliegen. Die Zahl der Comicautorinnen und ihre Sichtbarkeit nimmt immer weiter zu.
Ein Blick auf die Neuerwerbungen
Da der Versuch einer systematischen Präsentation der Neuerwerbungen aufgrund der Bandbreite an individuellen Ausprägungen nicht angemessen erscheint, werden im Folgenden einzelne Publikationen kurz vorgestellt, die aber nicht den Anspruch erheben, repräsentativ für den Bestand zu sein. Wir laden Sie herzlich ein, selbst, wie oben beschrieben, im Katalog nach Favoriten und Neuentdeckungen zu stöbern.











Comic-Zeitschriften
Unter den Neuerwerbungen gibt es auch Zeitschriften, die Comics verschiedener Autor:innen als Fortsetzungsgeschichten veröffentlichen.



Mina de HQ ist eine Zeitschrift für brasilianische Comicautorinnen. Sie mussten lange und müssen weiterhin um Anerkennung für ihre Arbeiten in diesem Genre kämpfen. Neben den Comics finden sich in der Zeitschrift auch Interviews mit den Autorinnen.
Comics in der Bildung

Ein weiterer Aspekt sind Ansätze Comics in der Bildungsarbeit einzusetzen. Diesem Thema widmet sich die Reihe Quadrinhos & Educação, in der bereits sechs Bände erschienen sind.