Seit 80 Jahren in der Spitzenforschung: der Consejo Superior de Investigaciones Científicas in Spanien

Der Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) ist die größte spanische Einrichtung für Wissenschaft und Forschung. Insgesamt besteht der CSIC aus über hundert Forschungsinstituten und untersteht dem Wissenschaftsministerium (Ministerio de Ciencia, Innovación y Universidades).

Vorläuferinstitution war die 1907 gegründete Junta para Ampliación de Estudios e Investigaciones Científicas (JAE). Den Prinzipien der Institución Libre de Enseñanza folgend, sollte sie der weitgehenden Isolation Spaniens ein Ende setzen, die Vernetzung mit der europäischen Wissenschaft und Kultur fördern, und Reformen in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Bildung auf den Weg bringen. Während des Bürgerkriegs wurde die JAE 1938 von der nationalistischen Regierung geschlossen, die ein Jahr später den CSIC gründete. Unter der jungen demokratischen Regierung erhielt der CSIC 1977 ein komplett neues Statut, das in den vergangenen 40 Jahren wiederum weitere Veränderungen durchlief. (Siehe auch: Historia del CSIC)

Heute gehören zum CSIC so unterschiedliche Forschungseinrichtungen wie die spanische Antarktisstation, das astronomische Observatorium in Calar Alto, die biologische Forschungsstation im Nationalpark Doñana, die Schule für Arabische Studien in ihrem berühmten denkmalgeschützten maurischen Gebäude in der Altstadt von Granada und der Botanische Garten in Madrid. Neben zahlreichen Instituten, die sich mit Naturwissenschaften und Technik beschäftigen, umfassen die Einrichtungen des CSIC auch 16 herausragende Institute in den Bereichen Archäologie, Geschichte, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Regionalstudien, Philosophie und Sozialwissenschaften.

Die Forschungsergebnisse des CSIC, seiner Institute und der ForscherInnen werden auf verschiedenen Wegen an die Öffentlichkeit gebracht. Dazu gehören Podcast, wie derjenige der Biblioteca Tomás Navarro Tomás und Blogs wie Cuba – Atlántico zur Geschichte und Kultur Cubas im atlantischen Kontext.

Führend für die Verbreitung des Wissens sind aber die Publikationen des CSIC: wissenschaftliche Zeitschriften, Buchreihen, Monographien, Sammelbände. Die 37 aktuellen Zeitschriftentitel sind dabei alle elektronisch im freien Zugriff verfügbar.

Insgesamt umfassen die Publikationen seit der Gründung des CSIC 12.000 Titel, davon sind 2.400 aktuell verfügbar. In einer großzügigen Schenkung erhielt das Ibero-Amerikanische Institut 250 Titel zu seinem Sammelgebiet, die bisher noch nicht in der Bibliothek vorhanden waren. In Kürze werden diese Bücher im OPAC nachgewiesen sein. Der Zugang zu den Ergebnissen der spanischen Spitzenforschung in Deutschland wird somit noch etwas einfacher und umfassender.